

SHOAH – Wie war es menschlich möglich?
26. Januar bis 28. Juni 2020
Eine Ausstellung der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem anlässlich des
75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.
3. Deutsch-Israelische Kulturtage Mecklenburg-Vorpommern
Kunst, Musik, Literatur, Film, Vorträge und Diskussionen
– Rückblick auf die Veranstaltung 2020 –
Im Januar 2020 hatten wir die Ausstellung "SHOA - Wie war es menschlich möglich?" von der Jerusalemer Gedenkstätte Yad Vashem übernommen und damit die 3. Deutsch-Israelischen Kulturtage Mecklenburg-Vorpommern unter der Schirmherrschaft Seiner Exzellenz, dem Botschafter des Staates Israel, Jeremy Issacharoff, und der Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, eröffnet.
Wegen der Covid-19-Pandemie werden einige der Veranstaltungen zu den 3. Deutsch- Israelischen Kulturtagen Mecklenburg-Vorpommern, die im Jahr 2020 hätten durchgeführt werden sollen, im September 2021 stattfinden. Sie werden eingebunden in das Festjahr 2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, welches unter der Schirmherrschaft unseres Bundespräsidenten steht.
